đŸŸ Khashirr Zwei-Schatten

„Die silberne Klaue“ – Meisterdieb & GrenzgĂ€nger

„Manche nannten ihn ein Phantom. Andere schworen, er sei nur ein MĂ€rchen. Aber wer je seine Augen im Dunkel aufblitzen sah, der wusste, dass Khashirr real ist – und dass er schon zu nah war.“
– Aus den Aufzeichnungen eines StadtwĂ€chters von Ravaryn

📜 Steckbrief

Merkmal Info
Volk / Herkunft Katari
Alter Wirkt wie Anfang 40, tatsÀchlich deutlich Àlter
Geschlecht MĂ€nnlich
Beruf / Funktion Schurke, Einbrecher, GrenzgÀnger
zwischen Recht & Schatten
Zugehörigkeit / Fraktion Ehemals GlÀnzende Klinge (Plagezeit),
heute unabhÀngig

đŸ–Œ Portrait

Khashirr_Zwei-Schatten.png|300

✒ Beschreibung

Khashirr Zwei-Schatten ist ein Name, der im FlĂŒsterton fĂ€llt – in Tavernen, Hinterzimmern und unter WĂ€chtern, die schwören, ihn gesehen zu haben. Einst kĂ€mpfte er in den Reihen der GlĂ€nzenden Klinge gegen die Schrecken der Plagezeit, wo sein silberner Dolch zu einem Symbol fĂŒr Schnelligkeit und tödliche PrĂ€zision wurde. Doch als der Krieg endete, verschwand er aus den Chroniken.

Heute gilt er als Schurke, als Meisterdieb, als jemand, der die Grenzen von Gesetz und Moral testet. Seine Bewegungen sind geschmeidig wie Wasser, sein LĂ€cheln eine Falle, sein Ruf ein Netz aus RĂ€tseln.

Khashirr ist groß gewachsen fĂŒr einen Tabaxi, mit schlankem, drahtigem Körperbau. Sein schwarzes Fell schimmert im richtigen Licht wie Seide, nur durchbrochen von vereinzelten silbergrauen StrĂ€hnen, die ihn Ă€lter wirken lassen. Ein Paar smaragdgrĂŒne Augen blitzen scharf unter der Kapuze hervor, wĂ€hrend der Dolch an seiner Taille im Dunkel kalt glĂ€nzt. Seine Stimme klingt exotisch und verfĂŒhrerisch.

Manche nennen ihn einen RĂ€cher, der Reiche bestehlen und Armen beschenken soll, andere einen VerrĂ€ter, der mit jedem paktiert, solange er einen Vorteil daraus zieht. Doch alle wissen: Khashirr taucht dort auf, wo etwas Wertvolles zu holen ist – sei es Gold, ein Geheimnis oder ein Herz. Kein Schloss scheint ihm verschlossen, kein Schatten zu tief. Und nie weiß man, ob er beim nĂ€chsten Mal als Freund oder Feind erscheint.