In den Wirren der Plagekriege erhob sich ein Mann, der Ordnung ins Chaos brachte und die Völker Terraniens unter einem Banner vereinte: Demios, der erste Kaiser. Seither waltet das Haus der Demiaden über das Reich. Drei Generationen haben die Krone getragen, haben das Reich erbaut, gefestigt und erweitert – von den Tagen der Bedrohung bis hin zu seiner strahlenden Blüte in der Gegenwart.
👑 Demios I. – „der Begründer“
Demios, der erste Kaiser, rief das Reich in jenen dunklen Tagen der Plagekriege aus. Damals 33 Jahre alt, vereinte er in einer Zeit der Unsicherheit die Völker Terraniens unter einem einzigen Banner. Seine Herrschaft währte 33 Jahre, bis er im Jahr 33 n.G. im Alter von 66 Jahren verschied.
Er gilt als charismatischer Anführer und unermüdlicher Erbauer. Unter seiner Hand wurden die Fundamente des Reiches gelegt: Ordnung, Strukturen und Stabilität, die den Kontinent nach der Plage wieder in ein Gleichgewicht führten. In den Chroniken erscheint er nicht nur als Feldherr und Herrscher, sondern auch als Hüter des Reiches, dessen Blick stets auf die Dauerhaftigkeit des Geschaffenen gerichtet war.
An seiner Seite erstrahlte Kaiserin Lyssara, die als „Mutter der Nation“ verehrt wurde. Sie war Sinnbild für Bescheidenheit und Würde, ein Gegenpol zu Demios’ Tatkraft – gütig, fürsorglich und ein Vorbild kaiserlicher Demut. Noch heute nennen Lieder ihren Namen, wenn von Anstand und Maß die Rede ist.
🤴 Orlan II. – „der Erneuerer“
Demios’ Sohn Orlan bestieg den Thron im Alter von 21 Jahren und führte das Reich beinahe vier Jahrzehnte lang. Unter seiner Herrschaft erlebte das Reich eine Blütezeit: Kunst und Bildung fanden Förderung, Kultur und Wohlstand wuchsen, und das Kaiserreich entfaltete seine ganze Pracht.
Seine erste Gemahlin war die Elfin Seliora, deren Anmut und feinsinniges Wesen am Hof weithin gerühmt wurden. Chronisten schildern sie als Frau von klarem Verstand, ruhiger Ausstrahlung und großem Mitgefühl, die oft als Fürsprecherin der Bedürftigen auftrat. In ihr erkannten viele das Herz des Reiches.
Gemeinsam mit Orlan schenkte sie dem Kaiserhaus eine Tochter: Prinzessin Elyra, geboren im Jahr 39 n.G. Schon als Kind war sie stolz und wissbegierig, mit wachem Geist und lebhafter Neugier. Sie verkörperte die Hoffnungen des Reiches auf eine strahlende Zukunft. Doch im Jahr 54 n.G. ereignete sich eine Tragödie: Seliora und die 15-jährige Elyra verschwanden während einer Seereise spurlos. Der Verlust hallte wie ein Schatten durch das Reich und stürzte Orlan in tiefe Trauer.
In dieser Zeit war es Alfina, die ihm zur Seite stand. Einige Jahre zuvor an den Hof gelangt, galt sie als Frau von außergewöhnlicher Eleganz und Bildung, von feiner Rede und vornehmer Haltung. Ihre Anmut faszinierte viele, und doch blieb sie für manche am Hof schwer zu fassen – mehr eine Gestalt des Glanzes als des Alltags. Orlan nahm sie schließlich zur Gemahlin, und nach langen Jahren des Wartens schenkte sie ihm im Jahr 67 n.G. einen Sohn: Kaelen.
Unter Orlans zweiter Ehe begann das Reich auch nach außen zu wachsen. Mit fester Hand führte er die Geschicke des Reiches in neue Bahnen und wandte seinen Blick über die Grenzen hinaus. In einem erbitterten Feldzug wurde das Hochsee-Archipel erobert und der Herrschaft des Reiches einverleibt. Der Sieg über die Inselreiche gilt als die Krönung seiner Außenpolitik und als ein Werk, das den Namen Orlans unauslöschlich in die Annalen des Reiches einschreiben sollte.
Doch nur wenige Jahre später endete seine Herrschaft. Im Jahr 72 n.G. verschied Orlan im Alter von 60 Jahren. Sein Tod kam unerwartet, denn bis zuletzt galt er als ein Kaiser voller Kraft, dessen Stimme Gewicht trug und dessen Gegenwart Respekt gebot. Sein Dahinscheiden hinterließ ein Reich, das ihn in Ehren hielt, zugleich aber mit bangem Blick auf die Zukunft schaute.
👸 Kaiserin-Regentin Alfina & Prinz Kaelen III.
Nach Orlans Tod übernahm seine Gemahlin Alfina die Regentschaft für ihren Sohn, Kaelen III. Der junge Prinz, geboren im Jahr 67 n.G., ist heute 12 Jahre alt und der offizielle Thronfolger der Demiaden.
Alfina erscheint den Chronisten als eine Frau von großer Würde und Gelehrsamkeit. Ihr elegantes Auftreten, ihre klare Rede und ihr Verständnis für die Staatskunst haben ihr am Hof Respekt verschafft. Doch zugleich ist sie bekannt für eine ungewohnte Entschlossenheit: Entscheidungen trifft sie mit fester Hand, und wo andere Damen am Hofe Milde oder Mitgefühl zeigen würden, zeigt sie eher kühle Sachlichkeit. So gilt sie manchen als bewundernswert stark, anderen als unnahbar und schwer zu greifen.
Kaelen wächst unter ihrer Obhut im Schutz der Paläste auf. Von zarter Statur, doch mit wachem Geist, wird er von Lehrern und Mentoren in Geschichte, Redekunst und Verwaltung unterwiesen. Sie berichten von einem Knaben, der erstaunlich schnell lernt und über großes Talent verfügt – ein Schüler, der Stoff begreift, noch ehe er vollends erklärt ist. Zugleich jedoch wirkt er zuweilen etwas sonderbar, in Gedanken verloren oder fremd in seiner Art, was seine Lehrer gleichermaßen fasziniert wie beunruhigt.
Seit nunmehr sieben Jahren führt Alfina die Geschicke des Reiches als Regentin. Unter ihrer Hand hält es Kurs und wahrt Stabilität. Und doch gibt es Stimmen im Reich, die lieber einen erwachsenen Kaiser auf dem Thron sähen. Bis dieser Tag kommt, bleibt die Regentschaft Alfina fest im Amt – und mit ihr der junge Kaelen im Zentrum von Hoffnung, Erwartung und manchem Flüstern.
🏵️ Prinzessin Arthea & Haus Veythar
Prinzessin Arthea, Orlans jüngere Schwester, war ihm stets eng verbunden. Sie verehrte ihn als Bruder und Herrscher und stellte seine Linie nie infrage. Heute ist sie 61 Jahre alt und die Matriarchin des Hauses Veythar, das sie durch ihre Ehe mit Lord Garridan Veythar gründete.
Haus Veythar ist seit Generationen fest mit dem Thron verbunden. Seine Mitglieder stehen dem Reich als Botschafter, Sprecher und Berater zur Seite, tragen die Stimme der Demiaden in ferne Länder, ins Hochsee-Archipel und die Kolonien.
Ihr Sohn, Deyran Veythar (44 n.G., heute 35 Jahre alt), ist ein charismatischer Mann, der bei Hof wie auch unter den Fürsten des Reiches Ansehen genießt. Während Haus Veythar den Demiaden die Treue hält, setzen manche im Reich ihre Hoffnung auf diese Linie – weniger aus eigenem Streben der Veythars, sondern aus dem Wunsch nach Beständigkeit in einer Zeit, da eine Regentin und ein Kindkaiser den Thron wahren.